Supervision ist ein Beratungsansatz für berufliche Fragestellungen. Sie sichert die Qualität ihrer Tätigkeit und ist ein Beitrag zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit.
Meine Kernkompetenz
liegt in der Supervision von Einzelpersonen und Teams aus folgenden Arbeitsfeldern:
Sozialpädagogik, Sozialökonomische Betriebe, Behindertenbegleitung, Mädchen- und Frauenarbeit und Teams aus kleinen und mittleren Unternehmen auch aus anderen Sparten.
Einzelsupervision
Einzelpersonen können durch Supervision Unterstützung und Außenperspektive bekommen um stimmige nächste Schritte machen zu können. Einzelsupervision kann auch als Auswertung bereits abgeschlossener Prozesse genützt werden und damit Erfahrungen vertiefen. Sie kann eine längerfristige Form der „Psychohygiene“ sein oder auch punktuell zu ganz spezifischen Fragestellungen in Anspruch genommen werden.
Teamsupervision
Teamsupervision findet im „Dreiecksverhältnis“ zwischen Team, Teamleitung (Organisation) und Arbeitsauftrag statt. Aus diesem Grund ist eine besonders sorgsame Abklärung der Standpunkte notwendig.
Aufgabe der Teamsupervision ist es, die Wünsche der Leitung sowie des Teams so zu moderieren, dass eine tragfähige Basis entsteht auf der alle gut in Richtung Arbeitsziele steuern können.
Fallsupervision
Fallsupervision bietet die Chance der sachverständigen Außenperspektive, wenn innerhalb des Systems die Sicht auf Lösungen in spezifischen Situationen nicht optimal möglich ist. Jedoch ist die Betrachtung der Situation von Klienten nicht ganzheitlich ohne Eigenreflexion der begleitenden Personen. Aus systemischer Sicht ist Supervision des Klientenssystems nicht völlig von der Supervison des Betreuungssystems zu trennen.
Supervision kann folgende Prozesse unterstützen:
- Perspektivenänderung vornehmen
- Entscheidungen treffen
- Orientierung in komplexen und herausfordernden Situationen finden
- Aufgaben und Zielorientierung stärken
- Positionen und Rollen klären
- Leitbilder entwickeln
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit schulen
- Burnout und Mobbing vorbeugen
- Reflexionsprozesse unterstützen, Teamfähigkeit stärken!
Supervision ist Qualitätsmerkmal und zugleich ein Service von Organisationen, zur Unterstützung der Professionalität der MitarbeiterInnen.
Gruppensupervision
Der Vorteil von Gruppensupervision liegt in der leichteren Finanzierbarkeit und dem stärkenden Effekt, den es auslöst, nicht alleine mit schwierigen Fragestellungen zu sein. Die Gruppen sind offen, werden von manchen TeilnehmerInnen aber regelmäßig in Anspruch genommen.
- Dauer: 3 Einheiten: 18:00 – 21:00 inkl. Pause
- Tarif: € 90,00/ Abend
- Ort: Seminarraum Stadt Salzburg
- Es wird eine Tn. bestätigung über 3 AE Gruppensupervision ausgestellt
NÄCHSTE TERMINE:
Zur Zeit sind alle Termine ausgebucht, bitte bei Bedarf Anfrage nach Einzelsupervision stellen, ich freue mich auf Ihre Anfrage an: info@clindenthaler.net
Ich würde mich freuen, Sie in einer der nächsten Gruppensupervisionen begrüßen zu dürfen!