Über mich
Eines meiner liebsten Leitmotive ist eine Aussage von Mahatma Gandhi:
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du dir wünschst für diese Welt“.
Der Wert der Eigenverantwortung kommt hier ebenso zum Ausdruck wie die Grundannahme, dass es Veränderung gibt.
Meine langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen sind Bausteine für die vielfältigen Formen von Prozessbegleitung, für die ich von meinen KundInnen beauftragt werde. Meine Basis bilden systemische Theorien und Arbeitsweisen. Ich durfte in den Jahren meines beruflichen Reifens auch die wohltuende Verbindung von naturnahen Ansätzen mit systemischen Verfahren erleben und sehe mich selbst als Mensch inmitten seiner eigenen Entwicklung.
Ich bin getragen von einer tiefen Wertschätzung für die Bemühungen, die Menschen unternehmen, um ihre Probleme zu bearbeiten. Als Prozessbegleiterin sehe ich meine Hauptaufgabe darin, einen Rahmen bereitzustellen, indem daran gearbeitet werden kann, dass dieses „Bemühen“ ein wenig leichter, lustvoller und aussichtsreicher wird.
Ausbildungen:
- Lehramtsstudium: Pädagogik, Psychologie, Philosophie und Geschichte (Universitäten Wien, Toronto und Salzburg 1985-1991)
- Lehrgang: Hypnotherapeutische und systemische Therapiekonzepte mit Kindern und Jugendlichen
Milton Erickson Gesellschaft (1995) - Universitätslehrgang für Fach- und Verhaltenstrainer/innen
Managementakademie der Universität Salzburg (1998) - Diplomlehrgang systemische Erlebnispädagogik „Kreativ-rituelle Prozessgestaltung“
Wildnisschule, CH (2000-2002) - Ausbildung systemische Aufstellungsarbeit
Wieslocher Institut für systemische Lösungen, Wiesloch, D (2006-2007) - Supervision
Zertifizierung durch den ÖVS (2009) - Psychotherapeutisches Propädeutikum
ÖGWG Linz (2014-2016) - Psychotherapeutisches Fachspezifikum (2017 – 2021)
Systemische Familientherapie (ÖAS)
Berufserfahrung:
- Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie, ÖAS)
- Supervision, Teamklausuren, Seminarkonzepte und -durchführung (seit 1998)
- Referentin für Pädagogik, Psychologie und Kommunikation (Diakoniewerk 2009- 2022)
- Referentin und Tagungssprecherin für diverse Bildungsinstitutionen (Uni Salzburg, Sozialakademie Ried im Innkreis, Kongress Erleben und Lernen, uvm.. 1998- aktuell)
- Mitgründung und Leitung des Bildungsinstituts „Natur als Partnerin“ (1997-2013)
- Gründung und Leitung des sozialpädagogisch-therapeutischen Kinder- und Jugendwohnprojektes Janus (Janus GmbH, Sbg 1991-2000)
- Sozialpädagogin (Rettet das Kind, Sbg 1990-1991)
- Autorin: Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und – Büchern zu den Themen Erlebnispädagogik und systemisches Lernen, Buch: „Natur als Partnerin“ (2012)